(EVG) Der Aufbau einer EVG wurde 1952 von B, D, F, L, NL und I geplant. Sie sollte zu einer gemeinsamen europäischen Verteidigungsorganisation entwickelt werden und die nationalen Streitkräfte ersetzen. Diese Bemühungen scheiterten am Veto der französischen Nationalversammlung (1954).
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Europäische Verteidigungsgemeinschaft: René Pleven Europäische Verteidigungsgemeinschaft, Abkürzung EVG, eine im Pariser Vertrag vom 27. 5. 1952 vorgesehene, in der Folgezeit jedoch nicht verwirklichte Verteidigungsgemeinschaft Belgiens, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreichs, Italien...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung EVG, Pleven-Plan, durch den Pariser Vertrag von 1952 vorgesehene übernationale Gemeinschaft (Belgien, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande) zur Aufstellung einer integrierten Verteidigungsmacht unter gemeinsamem Oberbefehl. Der Plan wurde 1954 in der französ. Nationalversammlung zu Fall gebracht....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/europaeische-verteidigungsgemeinschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.